Das Jedermannsrecht - «Allemannsretten» |
Campingplätze |
In Norwegen gilt für Einzelpersonen das Jedermannsrecht. |
Folgende Tabelle zeigt ihnen die Rechte, die sie in der Natur haben, aber auch die damit verbundenen
Pflichten. Bitte nehmen Sie neben ihren Rechten auch ihre Pflichten zum Jedermannsrecht wahr. Ansonsten
wird es in Zukunft Einschränkungen geben. Auf Privatgrund, in Naturschutz, Vogelschutz und
Militärgebieten gelten folgende Rechte nicht oder nur eingeschränkt. Natürlich gelten
folgende Regeln nicht in Ortschaften und Siedlungen. |
Allemannsretten | Sie dürfen | Sie sollen |
Zu Fuß mit dem Pferd Schlitten oder Fahrrad | sich überall in der Natur (auch auf Privatgrund) frei bewegen | möglichst auf Wegen bleiben. Zäune und Mauern dürfen nicht beschädigt werden. Tore und Gatter sind wieder zu schließen. Privatgrund darf nicht betreten werden, wenn dies durch den Besitzer ausdrücklich (durch ein Schild oder einen Zaun) verboten wurde |
Motorisiert | auf der Straße bleiben! Das Jedermannsrecht gilt nicht für Motorisierte! | |
Das Zelt | mal für eine Nacht aufstellen | dabei außer Sichtweite, mindestens aber 150m entfernt von Häusern aufstellen |
Menschen, Tiere und Pflanzen | nicht stören | |
Blumen | pflücken | stehenlassen sofern diese unter Naturschutz stehen |
Beeren | pflücken | Moltebeeren in Nordnorwegen stehenlassen |
Pilze | pflücken | |
Sträucher und Bäume | die noch leben nicht fällen oder verletzen | |
In Seen | baden | |
Bestellte Felder | nicht betreten | |
Seevogelreservate | in der Zeit vom 15.4.-15.7 nicht betreten | |
Offene Feuer | im Hochgebirge auch in der Sommerzeit machen | in der Zeit vom 15.4.-15.9 unterlassen |
Kurz gefasst | Das Jedermanns- Recht bedeutet, daß man die Natur genießen und nutzen darf | Die Jedermanns- Pflicht bedeutet nicht zu stören, zerstören und den Hausfrieden zu respektieren |