Schweden

Schweden grenzt im Norden und Westen an Norwegen und im Nordosten an Finnland. Östlich liegen der Bottnische Meerbusen und die Ostsee, südwestlich der Øresund sowie das Kattegat und der Skagerrak, beides Meeresarme der Nordsee. Zu Schweden gehören auch die Inseln Gotland und Öland in der Ostsee.

Offizieller Name
Königreich Schweden

Politisches System
Konstitutionelle Monarchie mit parlamentarischem Regierungssystem seit 1809. Neue Verfassung von 1975. Allgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren. Einkammerparlament: Reichstag ("Riksdag") mit 349 Mitgliedern, Wahl alle 4 Jahre. Das System ist geprägt von einem kooperativen, konsensorientierten Politikstil mit kleinen Ministerien und einer starken, unabhängigen Verwaltung. Eine Besonderheit ist der Ombudsmann als Vertrauensperson der Bevölkerung bei den Behörden.

Staatsoberhaupt
König Carl XVI. Gustaf (seit September 1973)

Regierungschef
Göran Persson (seit März 1996)

Fläche
449 964 km². Küstenlinie: 7.624 km. Überwiegend flache Landschaft, nur zum Nordwesten hin eine Gebirgskette, die bis auf 2111 m geht. Zahlreiche Binnenseen und an der Küste viele Inseln (Schären), außerdem in der Ostsee die großen Inseln Gotland (3001 km²) und Öland (1344 km²).
Verwaltung: 21 Bezirke

Einwohnerzahl
8.869.000, überwiegend Schweden, Minderheit von Finnen und Samen (ca. 17.000)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner/km²

Landessprachen
Schwedisch (gesprochen von über 90 % der Bevölkerung), daneben Finnisch und Samisch

Städte
Stockholm, 743 700 Einwohner (Hauptstadt)
Göteborg, 462 500 Einwohner
Malmö, 257 600 Einwohner
Uppsala, 188 500 Einwohner
Linköping, 132 500 Einwohner
Västerås, 125 400 Einwohner
Örebro, 123 500 Einwohner

Währung
Schwedische Krone (SEK) = 100 Öre
1 SEK = 0,11 € (24.Juli 2003)
1 € = 9,20 SEK (24.Juli 2003)

Länge der Küste
3.218 km

Größter Binnensee
Vänern.
Der Vänern-See ist Europas drittgrößter See.
(Fläche: 5.648 km², größte Tiefe: 106 m, Uferlänge: 2000 km)

Höchster Berg
Der Kebnekaise in Lappland (Nordschweden), 2.117 m

Kennziffern der Wirtschaft
Teuerungsrate: 2,6 Prozent
BSP (2002): 1.938,85 Mrd. SEK (210,42 Mrd. €)
BIP je Einwohner (2002): 218.276 SEK (23.726 €)